Schweißhunde
Für die Nachsuche auf Schalenwild werden besonders ausgebildete und geführte Jagdhunde eingesetzt, die Schweißhunde. Sie werden teilweise seit Jahrhunderten für die konzentrierte und beharrliche Fährtenarbeit gezüchtet und ausgebildet. Auch im Rettungseinsatz und bei der Polizei kommen Schweißhunde als „Mantrailer“ zum Einsatz.
Der Jagdgebrauchshundeverband (JGHV e.V.) organisiert in Deutschland das Zucht- und Prüfungswesen für Jagdhunde. Informationen zum Jagdgebrauchshundeverband finden Sie hier: Jagdgebrauchshundeverband JGHV e.V.
Unter dem Begriff der Schweißhunde werden folgende Jagdhunderassen zusammengefasst:
- Alpenländische Dachsbracke | Verein Dachbracke e.V.
- Hannoverscher Schweißhund | Verein Hirschmann e.V.
- Bayrischer Gebirgsschweißhund | Klub für Bayrische Gebirgsschweißhunde e.V.
Informieren Sie sich unter den o.a. Links über die Schweißhundrassen und deren Zuchtvereine.
